Vorbildliche Nachbarschaftshilfen nach Unwetter am 5.August im Gemeindegebiet

Im Gerätehaus Steinhöring wurde eine provisorische Einsatzleitzentrale eingerichtet, die vom stellvertretenden Kommandanten Christian Schächer mit der Unterstützung von Gruppenführer Toni Höfer geleitet wurde. Annehmen der Notrufe, bearbeiten der Alarmfaxe von der Leitstelle und Weitergabe an die Steinhöringer Feuerwehrkameraden waren vorerst die Aufgaben der Provisorischen Leitzentrale. Drei Fahrzeuge waren dann im Ortsbereich im Einsatz.
Kommandant Christian Herbst und Kreisbrandmeister Robert Wagner schauten bei den einzelnen Einsatzorten vorbei um Prioritäten festlegen zu können. Es gab vollgelaufene Keller von 2cm bis einen halben Meter, umgefallene Bäume in Gärten und auf Straßen, entlaufene Kühe an der B304, eine verletze Person in Endorf.
Wo die meiste Hilfe gebraucht wurde, wurden die Einsatzfahrzeuge Steinhöring 10/1 , 40/1 und 11/1, mit den Gruppenführern Andreas Grundner, Robert Hirsch und Hans Seehuber mit deren Besatzungen als erstes hinberufen, die Bäume, von denen keine Gefahr ausging wurden zurückgestellt. Einige Kameraden holten ihre privaten Traktoren und Motorsägen um effizienter Arbeiten zu können.
Zwischenzeitlich beschloss Einsatzleiter Christian Herbst, die Nachbarfeuerwehren aus Tulling und St. Christoph nachalarmieren zu lassen, da die Feuerwehr Steinhöring die ankommenden Einsätze alleine nicht mehr bewältigen konnte!
Die Feuerwehr Grafing brachte für ein Gebäude in Abersdorf noch Sandsäcke nach Steinhöring, da das Wasser schon vom Bach bis zum Haus anstieg. Der Wasserpegel ging aber nach Wetterberuhigung im Minutentakt zurück.
Bei weiteren Kontrollfahrten konnte festgestellt werden, das sich die betroffenen Gemeindebürger über Nachbarn und Freunde selbst noch Hilfe organisiert hatten und einige Einsatzaufträge somit hinfällig wurden.
Dieses verdient aus Sicht der Feuerwehren ein besonderes Lob!!!
Auch Getränke und kleinere Häppchen wurden den Einsatzkräften während des Kellerauspumpens gereicht! Vielen Dank …
Die Gemeinde organisierte eine Brotzeit und Getränke ins Feuerwehrhaus! Vergelt `s Gott…
Es gab auch teilweise Trinkgeld von den Betroffenen für die geleistete Arbeit! Danke dafür…
Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden und am Samstag früh um acht Uhr waren die ersten Kameraden schon wieder im Einsatz, da weitere Meldungen eingegangen waren. Manche Bürger stellten erst früh morgens fest, dass der Keller voll war!
Somit sind während der zwei Tage 49 Einsatzmeldungen abgearbeitet worden. Es waren aus Steinhöring 27 Feuerwehrler/innen, aus Tulling 6 Feuerwehrler und aus St. Christoph 9 Feuerwehler ehrenamtlich im Einsatz. Von der Kreisbrandinspektion haben uns 3 Mann mit Unterstützt!
Allen ein herzliches Vergelt `s Gott für die Einsatzbereitschaft!!!
Zum Abschluss eine Kurzinfo:
Diese Wetterlagen werden auch in Zukunft nicht ausbleiben (siehe 2005, 2010,2011)
Hochwasser oder der Sturm Kyril haben schon große Schäden verursacht!
Wer schon einmal einen Schaden erlitten hat, sollte über Maßnahmen nachdenken, dass dieser nicht mehr eintritt. (Abdecken von Kellerschächten, oder Schutzmauern aus Beton etc.)
Auch über die richtige Versicherung sollte nachgedacht werden, da auf nachfragen unsererseits einige nicht Versichert waren.
Eure freiwillige Feuerwehr Steinhöring