Ausrüstung

Die Feuerwehr Wasserburg stellt die verfügbare moderne Ausrüstung im Detail dar:

Atemschutz

Als Grundausrüstung verfügt die Feuerwehr Wasserburg über 4 Pressluftatmer der PA 80up und 4 Pressluftatmer PSS 90 der Firma Dräger. Diese Geräte sind zusätzlich jeweils mit einem Bewegungslosmelder des Typs Diktron DSX MK II der Firma Dräger und einer Rettungsschere Modell "Köln" ausgestattet.

demo-k77cl6c656223261.jpgAtemschutzDie Schere ist in einem Holster untergebracht, in dem auch eine Bandschlinge, Holzkeile und Türmarkierungskreide ihren Platz haben.

Die Diktron- Geräte geben Alarm wenn sich der entsprechende Atemschutzgeräteträger nicht mehr bewegt, und erleichtern somit das Auffinden des Kameraden wenn dieser verunglückt sein sollte.

Masken verwendet die Feuerwehr Wasserburg die Typen Panorama Nova und Futura RA f2 der Firma Dräger, teilweise auch mit Maskenbrille für Kameraden mit einer Sehschwäche.

Zum Mitführen bei Personensuchen in Gebäuden liegt auf beiden Fahrzeugen je ein Tragetuch und auf dem HLF ein Behälter mit Fluchthaube und Bandschlingen, die vom jeweiligen Atemschutztrupp mitgeführt werden können.

Die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Wasserburg haben als zusätzliche Ausrüstung zu Ihrer Persönlichen Schutzausrüstung Nomex - Hauben und Helmlampen erhalten, ein Großteil der Kameraden hat zusätzlich am Helm ein sogenanntes Hollandtuch angebracht.

Die Atemschutzüberwachung wird bei der Feuerwehr Wasserburg mit der Überwachungstafel Dräger Regis 100 nach den Richtlinien der FwDv 7 durchgeführt. Mit einer Tafel können maximal 3 Trupps überwacht werden, es ist je eine Tafel auf HLF und LF 8 verlastet.

Defibrillator

Über Spendengelder konnten zwei halbautomatische externe Defibrillatoren (AED) beschafft werden. Sie erkennen selbständig, ob eine leblose Person Kammerflimmern hat und ein Elektroschock ausgelöst werden muss.
Das Gerät ergänzt die vorhandenen Notfallrucksäcke optimal.

Im Rahmen der erste Hilfe Schulungen wird regelmäßig die Reanimation mit Defibrillator geübt. Einige Kameradinnen und Kameraden verfügen zudem über eine höhere medizinische Qualifikation bis zur Notfallsanitäterin.

Da bei einem Kreislaufstillstand jede Minute zählt, alarmiert uns die Leitstelle automatisch beim Stichwort Reanimation zusätzlich zum Rettungsdienst.

Ölwehr

Die Feuerwehr Steinhöring ist seit langem in Besitz eines Abrollbehälter Ölwehr. Dieser Container wurde von der Werkfeuerwehr OMV Deutschland zur Verfügung gestellt und ist im Tanklager Steinhöring stationiert. Sollte es zu einem Zwischenfall an der Pipeline, die von Burghausen über Steinhöring zum Flughafen verläuft, kommen, werden wir mit dem AB Ölwehr alarmiert. Das Trägerfahrzeug kommt entweder von der Werkfeuerwehr in Burghausen oder einem regionalen Fuhrunternehmen. 
Dank der guten Zusammenarbeit und den zahlreichen Übungen mit der Werkfeuerwehr OMV Deutschland, ist die Feuerwehr Steinhöring bestens für den Ernstfall gerüstet.

Der Container ist aber auch für andere Einsätze verfügbar.
Somit sind wir neben den Wehren aus Assling und Pliening führend in der Ölwehrtechnik!

Folgende Geräte sind im Container enthalten:

  • Abrollbehälter auf Meiler RK 19.65

  • 1x Mobiler Auffangtank 56m³ Inhalt mit Zubehör

  • 1x Transportcontainer für den 56m³ Behälter

  • 2 ELRO Gefahrgutschlauchpumpen mit Zubehör

  • 2 mobile Auffangbehälter a 10m³

  •  2 Stromaggregate 8kva

  • 6 Benzinkanister 20 Liter

  • 1 Kaskadentank (mobiler Ausscheider)

  •  1 Ölskimmer Typ ÖeLA III

  •  2 Halogen-Flutlichtstrahler 1000 Watt

  • 1 Kabeltrommel 220v/16A

  • 2 Anschlusskabel CEE/Ex 380V 16A 25m

  • 1 Stativ für Halogenstrahler

  • 3 Erdungsspieße mit T-Griff

  • 4 Erdungsleitungen 10m mit Anschluss

  • 2 Erdungsleitungen 50m mit Anschluss

  • 2 Schilderständer für Warnzeichen

  • 2 Warnschilder „FEUER“ DIN 4844

  • 4 Schlauchknickschutzkrümmer

  • 2 Mehrzweckleinen 30m

  • 2 Feuerwehrleinen 20m

  • 2 Feuerlöscher PG6

  • 1 Klapptisch mit Bänken

  • 1 Vorschlaghammer 4kg

  • 1 Plastikhammer

  • 15 Saug-/Druckschläuche 5m mit C-Kupplung

  • 1 Saugschlauch 10m mit C-Kupplung

  • 1 Saugschlauch 4m mit C-Kupplung

  • 1 Saugschlauch 3m mit C-Kupplung

  • 2 Saugschlauch 1m mit C-Kupplung

  • 3 Saugrohre/einlaufrohre 1,5m lang mit C-Kupplung

  • 4 Verteiler C C-C mit Kugelhahn

  • 1 Verteiler C C-C

  • 2 Wathosen

  • 1 Werkzeugkiste nicht funkenreissend

  • 5 Mineralölschläuche C, elektrisch leitfähig

  • 1 Rolle PE Folie

  • 1 Absperrschieber für Ölskimmer ÖeLA III

  • 1 Kabel 20m, 230 V

  • 16 Öl-SORBENT Schläuche

  • 1 Öl-SORBENT Bindevlies auf Rolle

  • 2 Taschen Öl-Bindematerial

  • 1 Putztücher im Karton

  • 12 Paar Arbeitshandschuhe

  • 10 PE Tüten klein

  • 10 PE Tüten groß

  • 4 Schwimmwesten

  • 5 Schutzoverall

  • 4 Absperrbänder a 500m

  • 1 Verteiler B C-B-C

  • 2  Reduzierungen A-B

  • 3 Reduzierungen B-C 

  • 1 Absperrschieber B 

  • 2 Blinddeckel 

  • 6 Kupplungsschlüssel 

  • 1 Kabeltrommel 380 V