B4 - Brand Wohnheim
Dort wurde in einem Wohnheim ein Zimmerbrand gemeldet, wobei nicht bekannt war, ob sich noch Personen in der Wohnung befinden.
Daher wurden neben der Feuerwehr Ebersberg die Feuerwehren Oberndorf, Grafing, Kirchseeon Markt, die Drohne aus Poing, die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung und zahlreiche Vertreter der Kreisbrandinspektion alarmiert.
Durch den Angriffstrupp aus Ebersberg konnte schnell der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Wir standen mit zwei Atemschutztrupps derweil in Bereitschaft und übernahmen die Verkehrslenkung rund um die Notaufnahme.
Nach einer knappen Stunde konnten wir dann wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.
Bereits eine gute Stunde später schrillten die Funkmelder erneut und riefen uns zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Steinhöring.
Wir versorgten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Die Feuerwehr wird von der Integrierten Leitstelle (ILS) dann zu rettungsdienstlichen Einsätzen alarmiert, wenn das Meldebild des Notfalls darauf schließen lässt, dass jede Sekunde zur Rettung des Patienten zählt. Ggf. trifft die Feuerwehr vor dem Rettungsdienst ein und kann so bereits mit der Erstversorgung beginnen.
Besten Dank an die Kameradinnen und Kameraden der umliegenden Feuerwehren, die Kollegen vom Rettungsdienst und die ILS Erding für die stets kollegiale Zusammenarbeit.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 6. Dezember 2023 14:14 |
Einsatzdauer | 0:40 |
Fahrzeuge | HLF 20/16 |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Steinhöring, Rettungswagen, Polizei, Feuerwehr Ebersberg, Feuerwehr Oberndorf, Freiwillige Feuerwehr Stadt Grafing, Notarzt, KBI Ebersberg, Feuerwehr Kirchseeon, Feuerwehr Poing, Rettungshubschrauber |
Alarmierungsart | Funkmeldeempfänger, Sirene |