THL 3, 1 oder 2 PKW, Person eingeklemmt

In der Nacht zum Sonntag wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Ebersberg zu einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße von Hohenlinden nach Ebersberg auf Höhe des Weilers Gmaind alarmiert.

Dort war ein Pkw nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und nach einem Überschlag auf der Fahrerseite zum liegen gekommen.

Entgegen der ersten Meldung war die Person im Fahrzeug zum Glück nicht eingeklemmt, sondern nur eingeschlossen

Diese augenscheinliche Kleinigkeit in der Wortwahl ist für Einsatzkräfte jedoch sehr entscheidend.

Eine eingeklemmte Person muss mittels Schere und Spreizer aus dem Fahrzeug befreit werden, weil das Fahrzeug sich so verformt hat, dass die Insassen eingeklemmt sind. Eine eingeschlossene Person hingegen ist nicht eingeklemmt, kann aber das Fahrzeug nicht aus eigener Kraft verlassen, da die Türen beispielsweise verformt sind oder sich Gegenstände vorn den Türen befinden.

Durch die Feuerwehr Ebersberg wurde umgehend die Rettung eingeleitet und die Person an den Rettungsdienst übergeben.

Ein Eingreifen unseres HLF war nicht mehr nötig.

Mit dem Mehrzweckfahrzeug, welches zur Unterstützung des Einsatzleiters alarmiert, aber nicht benötigt wurde, übernahmen wir noch kurz die Verkehrsabsicherung aus Hohenlinden kommend, bis die nachalarmierten Kameradinnen und Kameraden aus Hohenlinden die Ableitung direkt an der B12 in Hohenlinden eingerichtet hatten.

Zum Unfallhergang ermittelt die Polizei.

Ein Dank gilt auch den beiden Ersthelfern, die sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte vor Ort kümmerten.

#Feuerwehr #112 #einsatz #thl3 #personeingeklemmt

#FreiwilligeFeuerwehr #wirfüreuch #steinhöring #ehrenamt #firedepartment #retterherz

#insideviews #ffw #ebersberg #überschlag


Einsatzart Verkehrsunfall
Einsatzstart 22. Oktober 2023 00:32
Einsatzdauer 1:00
Fahrzeuge HLF 20/16
MZF
KdoW (alt)
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Steinhöring, Rettungswagen, Polizei, Feuerwehr Ebersberg, Notarzt, Feuerwehr Hohenlinden
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger