Geschichte der Jugendfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr Steinhöring wurde am 21. Oktober 1992 auf Initiative von Robert Wagner gegründet. Damals starteten sieben Jugendliche im Alter von 14 Jahren ihre Ausbildung. Unterstützt wurde die Gruppe von Jugendwart Günter Matejka. In den ersten Jahren bestand eine enge Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Grafing, der ältesten Jugendgruppe im Landkreis Ebersberg.
Die ersten Erfolge und Prüfungen
Bereits am 5. November 1993 legten die ersten neun Feuerwehranwärter aus Steinhöring gemeinsam mit Jugendlichen aus Grafing, Nettelkofen und Straußdorf das Bayerische Jugendleistungsabzeichen ab – eine Prüfung, die grundlegende Feuerwehrkenntnisse in Theorie und Praxis abfragt.
Ein weiterer Meilenstein folgte am 8. Oktober 1994: Zum ersten Mal wurde im Landkreis Ebersberg die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr im Sportstadion Grafing abgenommen. Die Steinhöringer Jugendlichen absolvierten diese anspruchsvolle Prüfung gemeinsam mit Gruppen aus Grafing und Germering (Lkr. Fürstenfeldbruck).
Wachstum und Zusammenarbeit
1995 wurde die Jugendfeuerwehr Steinhöring weiter gestärkt: Rudolf Obermaier, damaliger Kommandant der FF Tulling, entschloss sich, ebenfalls Jugendliche ab 14 Jahren aufzunehmen und gemeinsam mit Steinhöring auszubilden. Seitdem besteht eine gemeinsame Jugendgruppe in der Gemeinde Steinhöring.
Am 23. September 1995 wurde zum ersten Mal die Kreisjugendübung in Steinhöring ausgetragen. Nach einem Wissenstest wurde im Betreuungszentrum eine Großübung durchgeführt.
Wechsel in der Jugendleitung
1998 gab Günter Matejka sein Amt als Jugendwart ab, sein Nachfolger wurde Toni Höfer. Im Jahr 2000 kamen mit Stefan Plötz und Thomas Wrany (beide von der FF Tulling) weitere Jugendwarte hinzu. Seit 2002 werden auch Jugendliche der FF St. Christoph in Steinhöring ausgebildet.
Ein besonderes Ereignis war das 10-jährige Bestehen der Jugendgruppe am 26. September 2002. Zum zweiten Mal wurde die Kreisjugendübung in Steinhöring abgehalten, diesmal mit 182 Jugendlichen und 48 Betreuern. Gemeinsam mit dem BRK und der Werkfeuerwehr OMV wurde ein Ernstfall im OMV-Tanklager simuliert. Mit diesem großen Event beendete Robert Wagner seine Funktion als Jugendwart.
Die Jugendfeuerwehr heute
Zum 25-jährigen Jubiläum wurde 2017 ein großes Fest mit Gottesdienst im Feuerwehrhaus gefeiert.
Heute nehmen 18 Jugendliche regelmäßig am Übungsdienst teil, der alle 14 Tage stattfindet. Die Jugendfeuerwehr wird aktuell von Jugendwart Franz Abinger geleitet. Unterstützt wird er von den Ausbildern Daniel Sachsenhauser, Maschinist Johannes Treml und Stefan Hartl.
Die Jugendfeuerwehr Steinhöring bildet seit über 30 Jahren engagierte Nachwuchskräfte aus und ist damit eine wichtige Säule für die Zukunft der Feuerwehr! 🚒🔥
Jugendfeuerwehr Steinhöring – Gemeinsam lernen, helfen und Verantwortung übernehmen!