Sirenenalarm - Was hat das zu bedeuten?
Falls der Fall eintrifft, dass ein Feueralarm auf einen Probealarm am ersten Samstag auf 12:00 Uhr fällt, werden drei weitere 15 Sekunden Dauertöne folgen!
Feueralarm
Dieses Signal dient der Alarmierung der freiwilligen Feuerwehrkräfte in Ihrem Ort.
• Achten Sie nach ertönen des Signals besonders auf Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn.
• Kommen Sie als unbeteiligter Bürger bitte nicht selbst zum Feuerwehrgerätehaus um den Einsatzgrund herauszufinden, oder gar an die Einsatzstelle! Alles wichtige finden Sie am nächsten Morgen in Ihrer Tageszeitung
Warnung & Katastrophenalarm
Dieses Signal dient der Warnung der Bevölkerung bei besonderen Gefahrenlagen (wie z. B. einem Zwischenfall in einem Kernkraftwerk).
• Suchen Sie bitte umgehend das nächste Gebäude auf und schließen Sie Fenster sowie Türen.
• Holen Sie Kinder aus dem Freien ins Haus und verständigen evtl. Nachbarn.
• Schalten Sie ein Rundfunkgerät ein und achten Sie auf amtliche Durchsagen (vom Zeitpunkt des Sirenensignals bis zur Rundfunkdurchsage kann es einige Zeit dauern).
• Achten Sie auch auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Polizei, Feuerwehr oder Katastrophenschutz
• Schalten Sie Lüftungs- und Klimaanlagen mit Außenluftbeschickung ab.
• Blockieren Sie keine Telefonleitungen. Feuerwehr, Polizei und andere Stellen benötigen jede Telefonleitung zum Einleiten von Hilfs- und Rettungsmaßnahmen; deshalb dort nur im Notfall anrufen!